
Alte oder neue Welt?
Kennen Sie das Gefühl schon einmal gelebt zu haben? Wenn das Schicksal Sie an einen Ort treibt und Sie wissen nicht ganz genau warum ? Wohin gehst Du? Wo gehst Du hin? Nach Dresden zog es mich hin, nach einem kleinen Laden im schönen Dresden stand mir der Sinn. Doch wie erschrak mein Herz es war völlig anders hier als ich es mir vorgestellt hatte! Ganz anders! Nun reist man heute gänzlich anders als es zu früheren Zeiten der Fall war. So kommt auch DER SCHWARZE POET nicht umhin die Welt mit dem Automobil und nicht mehr mit der Kutsche zu bereisen, was in manchen Situationen sehr herausfordernd sein kann. Ich folgte dem Straßenlauf der Louisenstraße. weil ich diesen kleinen Laden suchte. Es ist schwer in dieser Gegend einen Parkplatz zu finden, der auch noch kostenlos ist. Es sei denn man parkt am Rande der Stadt in einem Wohngebiet. Nach einigem suchen hatte ich dann endlich eine Parklücke gefunden. Natürlich nur mit einem Parkautomat. Aber egal es nützt ja nichts, und wer hier parken will muss zahlen. 90 min Parken kosten hier in der Försterstraße 3,50 €. Kommt ja der Stadt zugute, dachte ich bei mir.. Also schlenderte ich guten Mutes von der Försterstraße in die Louisenstraße zum Gothic Laden Abaddon der das Begehr meiner Reise war. Auf dem Hinweg noch ein wenig verloren träumend vor mich her schlendernd, beschlich mich irgendwie ein komisches Gefühl. Aber noch ein wenig in Gedanken versunken nahm ich die Umgebung irgendwie noch nicht so richtig wahr. So kam ich nach einem zehnminütigen Fußmarsch am Laden an, um zu bemerken, das es bis zur Öffnung um 11.00 Uhr noch eine halbe Stunde hin war. Zum Glück gab es gleich gegenüber das Café Blumenau in dem ich mich niederließ, um mir die halbe Stunde zu vertreiben. Ich bestellte mir einen Zikoffee für 3,90 €.Es ist eine Kaffeealternative aus Zichorienwurzel. Mal was anders dachte ich mir. Ein nettes Café die Bedienung war ebenfalls nett, also kein Fehltritt. Danach besuchte ich wie geplant den Gothic Laden Abaddon. Es ist ein kleiner feiner Laden in dem sicher jeder Gothic Anhänger etwas finden wird was sein Herz begehrt. Ein netter Herr stand mir Rede und Antwort. Und so verließ ich den Laden nach einiger Zeit gut gelaunt wieder, und wollte nun noch ein paar Fotos machen. Jetzt wusste ich auch woher mein komisches Gefühl vom Hinweg kam! . Erst jetzt nahm ich die Häuserfassaden richtig wahr. Es fielen mir der Dreck und der Schmutz und die Fassaden der alten, einst so schönen Gründerzeithäuser auf. Mich ergriff eine innere Sprachlosigkeit. Nichts mehr zu sehen von dem Glanz vergangener Zeiten! Das gesamte Straßenbild "zieren" jetzt Graffitis.( Fotogalerie unter dem Artikel) Ich blieb für einen Moment an einer Häuserecke stehen und schloss die Augen, und versuchte mir vorzustellen wie es hier einmal ausgesehen haben musste in der Gründerzeit. Ich machte eine innerliche Zeitreise. Ich sah das Unternehmertum, den Tatendrang, den Zeitgeist und die Schönheit in der diese Straße einmal getaucht war. Leider ist hier von alledem nichts mehr übrig, so das es für mich trotz der netten Begegnungen im Café und im Gothic Laden keinen Anlass gibt in absehbarer Zeit wieder in diesen Teil von Dresden zu kommen. Dazu lädt dieses Umfeld und die Atmosphäre mich leider nicht ein. Es hat für mich keinen Charme und auch ein Kiezgefühl will sich hier bei mir einfach nicht einstellen.
Am Ende stieg ich sehr nachdenklich und schweren Herzens in mein Automobil. Wohl wissend das, meine 3,50 € Parkgebühren für Dresden gut angelegt sind. Liebe Gäste meiner Seite und meines Blogs wenn sie möchten sind sie herzlichst dazu eingeladen ihre Meinung in die Kommentare unter der Fotogalerie zu schreiben. Was denken und was fühlen Sie, wenn Sie die Fotogalerie betrachten? Wie würden Sie die Louisenstraße lieber erleben? Als alte Welt mit dem Flair der Gründerzeit, oder gefällt Ihnen das Flair der neuen Welt so wie sie jetzt ist ?
Es grüßt Sie von ganzem Herzen
DER SCHWARZE POET
Kommentar schreiben